Virtuelle Kraftwerke: Maximieren Sie das Potenzial Ihrer Anlangen

Unsere Erfahrung

Müncon unterstützt Sie mit:

Orientierung in den rechtlichen Rahmenbedingungen

Da jedes Land in Europa andere Richtlinien im Bezug auf Virtual Power Plants anbietet, ist dies besonders knifflig. Müncon bietet Ihnen Unterstützung für ganz den europäischen Markt. Besonders viel Erfahrung haben wir mit dem DACH-Markt.

Kunden ansprechen

Müncon bietet Ihnen an, Ihre gewünschten Märkte und Ihren Wettbewerb zu analysieren und Sie mit unserem Partnernetzwerk in Kontakt zu bringen.

Integration in das Stromnetz

Unterstützung bei der Koordinierung mit verschiedenen Lösungsanbietern, Übertragungs- und Verteilungsnetzbetreibern.
 
Haben Sie noch weitere Fragen? Wir entwickeln uns ständig weiter, und unser Team hilft Ihnen gerne bei allen Ihren Anliegen.

M" VPP Insights

Was ist ein virtuelles Kraftwerk (im Englischen Virtual Power Plant=VPP)?

Einfach ausgedrückt ist ein VPP oder ein virtuelles Kraftwerk eine Ansammlung von in der Regel kleineren, dezentralen Energiequellen und Energiereserven, die aus wirtschaftlichen und technischen Gründen miteinander kombiniert werden und das Verhalten eines großen, zentralen Kraftwerks nachahmen. Die Bezeichnung "virtuelles Kraftwerk" bedeutet nicht, dass das Kraftwerk keinen Strom produziert, sondern vielmehr, dass es geografisch verteilt ist.
Andere Begriffe, die in der Literatur verwendet werden, bezeichnen diese Technologie als "Kombikraftwerk", "Schwarmkraftwerk" und "Cluster dezentraler Erzeugung". VPPs können Energieerzeugungseinheiten wie Photovoltaik, Wind, Biomasse, Notstromaggregate, Wasserkraft usw. umfassen. Darüber hinaus können auch Energiespeicher und steuerbare Lasten an ein virtuels Kraftwerk angeschlossen werden, z. B. Lithium-Ionen-Batterien, Wasserkraftwerke, EV-Ladegeräte, Vehicle-to-Grid (V2G) oder sogar Wasserstoff-Elektrolyseure.
Das Video unten stellt die Funktionsweise eines Virtuellen Kraftwerks dar:

 

Wer kann Virtuelle Kraftwerke verwenden?

Die Eigentümer kleiner Kraftwerke haben in der Regel nicht die Möglichkeit, ihre Einnahmen entsprechend den sich ständig ändernden Energiepreisen zu optimieren. Daher kann die Zusammenlegung kleiner Einheiten zu Größenvorteilen führen. Hinzu kommt, dass einige Märkte für kleinere Anlagen gar nicht zugänglich sind. Ein VPP ermöglicht die Zusammenlegung dieser Anlagen, bis sie bestimmte technische Schwellenwerte erreichen und frei an diesen Märkten teilnehmen können.
Das virtuelle Kraftwerk wird über ein Software- und IT-Backbone gesteuert, das alle Einheiten miteinander verbindet und kontinuierlich überwacht. Die Software kann leicht an die spezifischen technischen Anforderungen der Technologie und die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Auf der Grundlage von Marktdaten, Wettervorhersagen, Nachfrage und Lastcharakteristiken werden Steuersignale an die einzelnen Einheiten gesendet, um die gewünschten Werte zu erreichen - so nah wie möglich an der Echtzeit. Darüber hinaus wird die primäre Strategie der Bündelung von Erzeugungsanlagen und steuerbarer Last als Aggregation bezeichnet. Die Möglichkeit, sowohl die Erzeugung als auch die Last zu steuern, bietet einen zusätzlichen Freiheitsgrad und unterscheidet ein virtuelles Kraftwerk von einem physischen.

 

Wie funktioniert ein virtuelles Kraftwerk?

Das virtuelle Kraftwerk wird über ein Software- und IT-Backbone gesteuert, das alle Einheiten miteinander verbindet und kontinuierlich überwacht. Die Software kann leicht an die spezifischen technischen Anforderungen der Technologie und die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Auf der Grundlage von Marktdaten, Wettervorhersagen, Nachfrage und Lastcharakteristiken werden Steuersignale an die einzelnen Einheiten gesendet, um die gewünschten Werte zu erreichen - so nah wie möglich an der Echtzeit. Darüber hinaus wird die primäre Strategie der Bündelung von Erzeugungsanlagen und steuerbarer Last als Aggregation bezeichnet. Die Möglichkeit, sowohl die Erzeugung als auch die Last zu steuern, bietet einen zusätzlichen Freiheitsgrad und unterscheidet ein virtuelles Kraftwerk von einem physischen.

 

Wie wichtig werden Virtuelle Kraftwerke in Zukunft werden?

Zwei Faktoren treiben die Nutzung von VPPs voran - Wirtschaft und Technologie. Infolge des Trends zur dezentralen Erzeugung aus erneuerbaren Energiequellen werden in den kommenden Jahren immer mehr kleinere Anlagen in Betrieb genommen werden. Die Energiemärkte sind jedoch nicht darauf ausgelegt, einen so großen Zustrom kleinerer Akteure zu bewältigen, und sie sind auch nicht wirtschaftlich begünstigt, so dass die Zusammenlegung dieser Quellen in einem "virtuellen" Portfolio bessere Integrationsmöglichkeiten bietet. Da die erneuerbaren Energieträger einen immer größeren Anteil am Energiemix einnehmen, wird die Nachfrage nach hochflexiblen und reaktionsschnellen Technologien zwangsläufig steigen - VPPs dienen als Grundlagentechnologie für eine solche Dynamik.

Warum ist dies wichtig?

Im Rahmen der Verpflichtungen des Pariser Abkommens und der Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG7 und SDG13 verfolgen die europäischen Nationen aktiv neue und innovative Strategien, um den Auswirkungen der globalen Treibhausgasemissionen entgegenzuwirken. Einer der Hauptschwerpunkte liegt dabei auf der Energiewirtschaft. Virtuelle Kraftwerke dienen als Brücke, die einerseits die Probleme der Integration der dezentralen Erzeugung zu lösen verspricht und andererseits neue Erlösmöglichkeiten für Kraftwerksbetreiber ermöglicht.

Was ist der Status der Technologie?

VPP sind in allen hochentwickelten Elektrizitätsmärkten weltweit im Einsatz - in Anwendungen, die von kleinen privaten VPP bis zu großen industriellen Verbrauchern reichen, vom Energiehandel bis zum Energiemanagement, von der impliziten bis zur expliziten Nachfragereaktion, von der Bündelung von Anlagen innerhalb eines Unternehmens bis zu unabhängigen Aggregatoren.

Arbeiten Sie mit Virtuellen Kraftwerken?